Mit der Absolventenfeier am 07.07.2023 wurden die ersten Absolventen des berufsbegleitenden Online-Masterstudiengangs „Biomedizinische Informatik und Data Science“ (kurz: BIDS) in den Hafen der Alumni entlassen. Hinter den Studierenden liegen vier intensive Semester, in denen berufsbegleitend ein Master of Science Abschluss erworben wurde. Welche Erfahrungen haben Sie im Studium gesammelt? Was waren die großen Highlights? Und wie sind unsere Absolventen auf das Master BIDS Programm aufmerksam geworden? Diese und weitere Antworten haben wir im Video „Master BIDS – Stimmen der Absolventen 2023“ eingefangen.
- „Zeitmanagement“ war für Abel Hodelín Hernández, Datenbankentwickler in der Abteilung Medical Informatics der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, der wichtigste Faktor, um das berufsbegleitende Studium erfolgreich zu absolvieren. In einem früheren Interview hat Abel bereits ausführlich über seine Erfahrungen im Master BIDS berichtet. Mit der Abgabe seiner Master-Thesis „Die Wissenschaftliche Nachnutzung der Biosignaldaten aus der Routineversorgung in einem deutschen Universitätsklinikum“ im Dezember 2022 hat Abel als erster Absolvent eindrucksvoll bewiesen, dass das BIDS-Masterprogramm berufsbegleitend in 4 Semestern erfolgreich absolviert werden kann.
- Felix Schönecker, ehemaliger Mitarbeiter im MIRACUM-Projekt der Hochschule Mannheim und Schnittstellen-Spezialist in der Abteilung für Biomedizinische Informatik an der Universitätsmedizin Mannheim, hat sich in seiner Master-Thesis mit dem Thema „Erweiterung des Prototypen zur Archivierung von Daten aus Forschungsprojekten“ befasst. Nach seinem Master-Abschluss ist Felix in die Industrie gewechselt und hat bei der medavis GmbH (Karlsruhe), einem Unternehmen für Radiologieinformationssysteme, problemlos eine neue Stelle bei einem spannenden Arbeitgeber gefunden. Aufgrund des flexiblen, asynchronen Online-Lehrformats konnte Felix seine beruflichen Tätigkeiten, sein Privatleben und die Weiterbildungszeiten sehr gut miteinander vereinbaren.
- Dr. med. Felix Hans, Oberarzt im Notfallzentrum des Universitätsklinikums Freiburg, Leiter der Versorgungsforschung und der Arbeitsgruppe „Digital Emergency Medicine“, hat in seiner Master-Thesis das Thema „Die breite Forschungs-Einwilligung (broad consent) der Medizininformatik-Initiative (MI-I) in der Notaufnahme“ bearbeitet. Die Ergebnisse seiner Arbeit sind sicherlich nicht nur für das Notfallzentrum des Universitätsklinikums Freiburg, sondern auch für weitere Notfallzentren interessant. Für Felix war die Studienzeit besonders wertvoll, da er neben den vielen Lernressourcen immer wieder Gelegenheiten hatte, sich mit Fachexpert:innen der Medizininformatik und des Biomedical Data Science tiefergehend auszutauschen.
Das Master BIDS Team hat von der 1. Kohorte einen sehr großen Vertrauensvorschuss erhalten. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken. Für die Studierenden gehört auch etwas Mut dazu, an einem völlig neuen Masterprogramm teilzunehmen. Wir freuen uns, dass wir allen Erwartungen gerecht werden konnten. Auch für das wertvolle Feedback der Studierenden möchten wir uns herzlich bedanken. Durch den intensiven Austausch mit den Studierenden war es uns möglich, das BIDS-Programm weiterzuentwickeln und noch besser an die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen anzupassen.
Herr Prof. Paul Schmücker, Studiengangleiter des BIDS-Programms, spricht in seinem Video-Beitrag von den herrvorragende Chancen für Master BIDS Absolventen.
Während unsere ersten Absolventen ihren Abschluss feiern, befindet sich die 2. Kohorte des Master BIDS bereits in den letzten Zügen ihres Studiums. Die 3. Kohorte absolviert bis zum Ende des Wintersemesters 2023/24 noch Module in den Schwerpunkten „Medizinische Informatik“, „Biomedical Data Science“ sowie „Management & Social Skills“.
Ab Oktober 2023 startet die 4. Kohorte des berufsbegleitenden Online-Masterstudiengangs. Noch besteht die Möglichkeit, sich zu bewerben. Alle Personen, die sich für den Masterstudiengang oder für Zertifikatskurse oder -programme interessieren, sind herzlich eingeladen an einer Master BIDS Info-Session teilzunehmen. Hier stellen Prof. Paul Schmücker und Tobias Schmidt die wichtigsten Punkte zum Studienprogramm vor und beantworten offene Fragen. Bei konkreten Studienvorhaben bieten wir auch gerne individuelle Beratungsgespräche an.
Termine zu den Master-BIDS Info-Sessions sowie weitere Informationen zum BIDS-Programm finden Sie auf unserer Webseite sowie in unseren Social-Media-Kanälen auf Twitterund LinkedIn.