Studienverlauf
Das Studium startet mit einer komplementären Einführung für Studierende mit jeweils unterschiedlichem, entweder medizinischem oder informatischem Hintergrund. Absolvent(inn)en mit einem informatischen Hintergrund und aus der Medizinischen Dokumentation erbringen Leistungen in der Modulgruppe "Medizin", aber keine Leistungen in der Modulgruppe „Informatik“. Absolvent(inn)en mit einem medizinischen Hintergrund erbringen Leistungen in der Modulgruppe "Informatik", aber keine Leistungen in der Modulgruppe „Medizin“. Absolvent(inn)en aus den Natur- und Lebenswissenschaften erstellen Ihren Studienplan in Absprache mit der Studiengangleitung. Dabei sind alle Modulgruppen in Abhängigkeit vom Vorstudium ausreichend zu berücksichtigen.
Im weiteren Studienverlauf nutzen die Studierenden das breite Wahlpflichtangebot incl. der Projektarbeit im Studienschwerpunkt zur individuellen Profilbildung. Dabei ergeben sich, je nach fachlichem Hintergrund, unterschiedliche Studienverläufe.
Absolvent(inn)en aus der Medizinischen Informatik und Medizinischen Dokumentation leisten ihre Projektarbeit und ein Wahlpflichtfach im Schwerpunkt „Biomedical Data Science“. Absolvent(inn)en aus der Bioinformatik erbringen ihre Projektarbeit und ein Wahlpflichtfach im Schwerpunkt „Medizinische Informatik“. Absolvent(inn)en aus der Informatik, der Medizin und den Lebens- und Naturwissenschaften im medizinnahen Umfeld können bei der Projektarbeit zwischen den Schwerpunkten „Medizinische Informatik“ oder „Biomedical Data Science“ wählen.
Master-Kohorte (Studienstart Oktober 2022)
P = Pflichtmodul; WP = Wahlpflichtmodul
Termine für das Wintersemester 2022 / 2023
Modulgruppe "Medizin" (für Nicht-Mediziner) | |
---|---|
04.10. - 13.11.2022 | Krankheitslehre: Herz-Kreislauferkrankungen (P) |
14.11. - 23.12.2022 | Krankheitslehre: Onkologie (P) |
02.01. - 12.02.2023 | Infektionskrankheiten (WP) Pflegedokumentation und -prozesse (WP) Medizinethik (WP) |
Modulgruppe "Informatik" (für Mediziner) | |
04.10. - 13.11.2022 | Algorithmen und komplexe Datenstrukturen (WP) Software Engineering (WP) Künstliche Intelligenz (WP) |
14.11. - 23.12.2022 | Datenbanken und Informationssysteme (P) |
24.12. - 01.01.2023 | Weihnachtspause |
02.01. - 12.02.2023 | Datenmanagement und Archivierung im Umfeld der Forschung (P) |
Modulgruppe "Medizinische Informatik" | |
13.02. - 26.03.2023 | Forschungsdatenmanagement (P) |
Master-Kohorte (Studienstart Oktober 2021)
P = Pflichtmodul; WP = Wahlpflichtmodul
Termine für das Sommersemester 2022
Modulgruppe "Medizinische Informatik" | |
---|---|
04.04. - 14.05.2022 | IT-Infrastrukturen für die medizinische Forschung (P) |
Modulgruppe "Biomedical Data Science" | |
16.05. - 25.06.2022 | Bioinformatik und Systembiologie (P) |
Modulgruppe "Management & Social Skills" | |
27.06. - 06.08.2022 | Wissenschaftliches Arbeiten (P) |
08.08. - 21.08.2022 | Sommerpause |
22.08. - 01.10.2022 | Konflikt-, Fehler- und Qualitätsmanagement sowie Patientensicherheit (P) |
Termine für das Wintersemester 2022 / 2023
Studienschwerpunkt "Biomedical Data Science" ODER "Medizinische Informatik" | |
---|---|
04.10. - 13.11.2022 | Projektarbeit (P) |
Modulgruppe "Biomedical Data Science" | |
14.11. - 23.12.2022 | Angewandte Molekulardiagnostik und Systemmedizin (P) |
24.12. - 01.01.2023 | Weihnachtspause |
Studienschwerpunkt "Medizinische Informatik" | |
02.01. - 12.02.2023 | Methoden und Techniken des Data Mining und Text Mining sowie Machine Learning (WP) Visualisierungstechnologien & Visual Analytics in der Medizin (WP) Biostatistik und Studiendesign(WP) |
Studienschwerpunkt "Biomedical Data Science" | |
02.01. - 12.02.2023 | Regulatorische Anforderungen an med. Softwaresysteme (WP) Data Warehouse und Datenintegration (WP) Syntaktische und semantische Interoperabilität in der Medizin (WP) |
Modulgruppe "Management & Social Skills" | |
14.02. - 25.03.2023 | Projektmanagement und Personalführung (WP) |
Detaillierte Informationen zu den Kursen finden Sie im Modulhandbuch.
Master-Kohorte (Studienstart Oktober 2020)
P = Pflichtmodul; WP = Wahlpflichtmodul
Termine für das Sommersemester 2022
Modulgruppe Master | |
---|---|
01.04. - 30.09.2022 | Anfertigung der Master-Thesis (P) Teilnahme am Master-Kolloquium (P) |
Detaillierte Informationen zu den Kursen finden Sie im Modulhandbuch.
Bis zur Anmeldung der Master-Thesis absolvieren alle Studierenden 8 Pflichtmodule und 4 Wahlpflichtmodule incl. der Projektarbeit im Studienschwerpunkt. Dabei gilt:
Die Studierenden wählen im Wahlpflichtbereich nur solche Module aus, deren äquivalente Leistungen sie noch nicht im Grundstudium erbracht haben. Hierzu werden sie im Bewerbungs- und Auswahlgespräch entsprechend beraten.
Das Curriculum ist modular aufgebaut. In jedem Studienschwerpunkt sind Leistungen im Umfang von 15 ECTS zu erbringen. Jeder Schwerpunkt umfasst 2 Pflichtmodule sowie ein Wahlpflichtmodul. Bis auf die Master-Thesis und das Master-Kolloquium haben alle Module einen Umfang von 5 ECTS-Punkten und erstrecken sich über eine Dauer von 6 Wochen. Die Module werden im jährlichen Turnus angeboten. Zwischen dem 1.-3. Semester werden jeweils 4 Module pro Semester absolviert. Dies entspricht einem studentische Arbeitsaufwand von ca. 21 Stunden pro Woche. Im 4. Semester erfolgt die Anfertigung der Master-Thesis und die Teilnahme am Master-Kolloquium.
Das Curriculum ist stufenweise aufgebaut. Die Studienschwerpunkte gliedern sich auf in die Grundlagenbereiche "Medizin" und "Informatik", den Vertiefungsbereichen "Medizinische Informatik" und "Biomedical Data Science" sowie dem ergänzenden Methodenbereich "Management & Social Skills". Um das Curriculum individuell und bedarfsorientiert zu gestalten, werden in jedem Bereich Wahlpflichtveranstaltungen angeboten.