Krankheitslehre: Herz-Kreislauferkrankungen
Zertifikatskurs
Sie setzen sich mit den Grundlagen, der Diagnostik und Therapien von Herz- Kreislauferkrankungen auseinander. Sie analysieren Ursachen von Herz- Kreislauferkrankungen und Gewinnen einen Überblick zur deren Bedeutung für die Morbidität und Sterblichkeit in der Gesellschaft. Darüber hinaus lernen sie Prävention an exemplarichen Beispielen von Herz- Kreislauferkrankungen kennen und reflektieren das präventive Verhalten für die Bedeutung des Lebensstils.
Nach der Kursteilnahme...
- haben Sie einen Überblick über die wichtigsten Herzkreislauferkrankungen und deren Bedeutung für die Sterblichkeit der Bevölkerung gewonnen;
- verfügen Sie über Grundwissen zur Entstehung und den Verläufen dieser Erkrankungen;
- kennen Sie die Möglichkeiten der Vorbeugung und Behandlung von Herzkreislauferkrankungen;
- kennen Sie den Einfluss des Lebensstils auf Entstehung und Verlauf dieser Erkrankungen;
- sind Sie in der Lage, diese Kenntnisse im Rahmen von Präventionsprogrammen anzuwenden.
Empfohlene Vorkenntnisse
Kenntnisse aus dem Biologieunterricht / medizinische Allgemeinbildung
Der Erwerb des Lernstoffes erfolgt im Selbststudium mit Hilfe der bereitgestellten digitalen Lernmaterialien und der Bearbeitung anwendungsorientierter Lernaufgaben. Zur Diskussion, Vertiefung und Reflektion der Lerninhalte und -prozesse finden wöchentliche Video-Konferenzen statt. Die modulbegleitende Kommunikation und Interaktion erfolgt asynchron in Webforen. Zur eigenen Lernerfolgskontrolle werden wöchentliche Self-Assessments bereitgestellt. Dieser Kurs wird tutoriell betreut.
Weitere Informationen zum Online-Lehrkonzept finden Sie hier.
Hinweise zum Anmeldeverfahren, das Anmeldeformular und eine Übersicht der Kosten finden Sie hier.

Dozentin
Dr. med. Christine Siegel
Fachärztin für Neurologie
SYNLAB MVZ Humangenetik Mannheim
Modulgruppe | Medizin |
Modultyp | Pflichtmodul |
Studienabschnitt | 1. Fachsemester |
Kursdauer | 6 Wochen |
Online-Meetings | dienstags, 17 Uhr |
Kursformat | Online |
Prüfungsleistung | Klausur |
Studienleistungen | Selbststudium Lernaufgaben Self-Assessments Online-Treffen |
Kreditpunkte | 5 ECTS |
Kosten | 1080,- Euro |