Zertifikatskurs: Informationsmanagement im Gesundheitswesen

Sie setzen sich mit Schlüsselbegriffe und Konzepten des Informationsmanagements im Gesundheitssektor tiefergehend auseinander. Dabei werden folgende inhaltliche Schwerpunkte gesetzt: Informations- und Entscheidungsprozesse; Kommunikationsplattformen: Schnittstellen und Interoperabilität innerhalb der und zwischen den Sektoren im Gesundheitswesen; Instrumente der Strategieentwicklung: 3 Level Graph-based Model (3LGM), SWOT-Analyse, IT-Masterplan etc.; strategisches, taktisches und operatives Management; IT-Governance; Service Lifecycle; IT-Servicemanagement; Prozessmanagement; Change Management; Risikomanagement; Ermittlung und Management des Wertbeitrags; IT-Controlling und -Berichtswesen sowie neue IT-Geschäftsmodelle.

Nach der Kursteilnahme...
  • sind Sie in der Lage, die Schlüsselbegriffe des Informationsmanagements im Gesundheitswesen zielsicher einzuordnen und anzuwenden;
  • kennen Sie die besonderen Herausforderungen des Informationsmanagements im Gesundheitswesen. Insbesondere sind sie sensibilisiert für die Heterogenität der IT-Landschaft und kennen die besonderen Herausforderungen, die sich vor allem an den Schnittstellen zwischen den medizinischen, pflegerischen und kaufmännischen Bereichen ergeben;
  • verstehen Sie die Funktionsweise der informationstechnologischen Informations- und Entscheidungsprozesse und vermögen die diese Anforderungen unterstützenden Systeme einzusetzen.
Empfohlene Vorkenntnisse 

Kenntnisse über verschiedene Informationssysteme, die im Versorgungskontext eines Krankenhauses eingesetzt werden; Kenntnisse der Medizinischen Dokumentation;  Grundkonzepte des Datenschutze

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss für dieses Kursangebot ist der 31. Januar. Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.

Der Erwerb des Lernstoffes erfolgt im Selbststudium mit Hilfe der bereitgestellten digitalen Lernmaterialien und der Bearbeitung anwendungsorientierter Lernaufgaben. Zur Diskussion, Vertiefung und Reflektion der Lerninhalte und -prozesse finden wöchentliche Video-Konferenzen statt. Die modulbegleitende Kommunikation und Interaktion erfolgt asynchron in Webforen. Zur eigenen Lernerfolgskontrolle werden wöchentliche Self-Assessments bereitgestellt. Dieser Kurs wird tutoriell betreut.

Hinweise zum Anmeldeverfahren, das Anmeldeformular und eine Übersicht der Kosten finden Sie hier.

Dozent
N.N.

 

nächster Kurstermin

ModulgruppeManagement & Social Skills
ModultypWahlpflichtmodul
Studienabschnitt3. Fachsemester
Kursdauer6 Wochen
KursformatOnline  
Online-Meetingsdonnerstags, 19 Uhr
Vor-Ort-Präsenzterminekeine
PrüfungsleistungOnline-Klausur
StudienleistungenSelbststudium
Lernaufgaben
Self-Assessments
Online-Treffen
Kreditpunkte5 ECTS
Kosten1080,- Euro